Seilbahn, Pisten, Beschneiung – ein ganzes Winterland für alpine Skifahrt wird am Winterberg in Schierke entstehen. Dafür der Stadtrat der Stadt Wernigerode einen Vorvertrag mit der Winterberg Schierke GmbH abgeschlossen.
Bis Ende nächsten Jahres soll die “Skiarena Harz” fertig sein. Im Dezember 2016 könnte die Seilbahn bereits zum Winterberg hinauf fahren. Dann ist alpines Skifahren nicht nur in den Alpen, sondern auch in Sachsen-Anhalt von November bis März möglich. Auch über eine Namensänderung wurde diskutiert, denn die “Skiarena” soll das ganze Jahr über als Freizeitgebiet genutzt werden. Nicht nur Skifahren soll auf dem Programm stehen.
Auf der Basis der Stadtratsbeschlüsse vom 10.05.2012 und vom 11.07.2013 war die Stadtverwaltung Wernigerode beauftragt worden, die Umsetzungsfähigkeit des Winterberggebietes in Schierke als Ganzjahres Erlebnisgebiet zu prüfen.
Nach umfangreichen Untersuchungen durch die im Auftrage der Stadt Wernigerode arbeitenden Firmen input (Salzburg), Wald-Wild-Landschaftsökologie (Bad Krozingen) und nymoen, Strategieberatung (Berlin), in denen neben ökologischen und wirtschaftlichen Fragen vor allem die skitechnische Lösung der Verbindung zum bestehenden Braunlager Skigebiet im Mittelpunkt standen, liegen die Ergebnisse im Rahmen einer Machbarkeitsstudie vor.
Diese Machbarkeitsstudie schließt folgerichtig an das Ortsentwicklungskonzept für Schierke und das Entwicklungskonzept für das Winterberggebiet an.
Beide Studien wurden im Auftrag der Stadt Wernigerode durch das Architekturbüro Prof. Dr. W. R. Eisentraut erarbeitet.
Im Folgenden werden Auszüge aus der Machbarkeitsstudie vorgestellt.
PDF – Natürlich Schierke – Machbarkeitsstudie September 2014 (30.08 MB)
(Quelle: http://www.wernigerode.de/de/natuerlich-schierke.html.)