Am vergangenen Samstag wurden in Corona-angepasster Form die Sportler des Jahres im Saalekreis für das Jahr 2019 geehrt. Die Skisportler der Vereine TSV Leuna und SFV-Rothenburg waren dabei prominent vertreten:
Juniorin des Jahres 2019
1 – Jessica Löschke, Turn- und Sportverein Leuna, Skilanglauf
2 – Josephin Laue, TSV Stahl Rothenburg, Skispringen
4 – Cora Löschke, Turn- und Sportverein Leuna, Skilanglauf
Junior des Jahres 2019
4 – Cedric Sikorski, Turn- und Sportverein Leuna, Skilanglauf
Ergebnis der 26. MZ-Sportlerwahl – Bilder
“Kein Händeschütteln bei den Ehrungen, stattdessen tragen Beteiligte bei Preisübergaben Mund-Nasen-Bedeckungen und halten Abstand: Nach seiner Absage im Frühjahr ist der Ball des Sports des Kreissportbundes (KSB) Saalekreis und der Mitteldeutschen Zeitung unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln am Freitagabend im Kulturhaus in Leuna nachgeholt worden. Verdiente Ehrenamtliche wurden geehrt und die erfolgreichsten Sportler des vergangenen Jahres ausgezeichnet.
Während bei den Mannschaften die Kegler vom SV Geiseltal Mücheln auf dem ersten Platz landeten, setzte sich bei den Damen Kanutin Constanze Feine vom MSV Buna Schkopau durch. Bei den Herren siegte Leichtathlet Fabian Borggrefe von der SG Spergau. Auch die besten Nachwuchsathleten wurden an diesem Abend geehrt.
Bei den Mannschaften gewannen die Keglerinnen vom Kreiskegelverein. Skilangläuferin Jessica Löschke vom TSV Leuna triumphierte bei den Juniorinnen, Ringer Emil Thiele vom SV Braunsbedra bei den Junioren. Darüber abgestimmt hatten die MZ-Leser bei der Sportlerwahl. Außerdem gab eine Fachjury ihr Votum ab.
Wegen der Coronapandemie war bei diesem Ball des Sports vieles anders. Dass er überhaupt durchgeführt wurde, begründete KSB-Präsidentin Angela Heimbach so: „Weil unsere Sportler das verdient haben.“ Lange sei auf diese Auszeichnung gewartet worden. Das Präsidium des KSB hatte zudem entschieden, die eigentlich getrennt stattfindenden Ehrungen für Erwachsene und den Nachwuchs zusammenzulegen. Nur die 109 Nominierten und wenige Gäste waren zur Veranstaltung am Freitag geladen.
Überraschungen und emotionale Momente brachte der Abend jedoch wie immer mit sich. Die „Geiseltaler Wölfe“, wie sich das Müchelner Kegelteam um Mannschaftskapitän Andreas Kühn nennt, feierten den erneuten Sieg in der Kategorie Mannschaft mit einem lauten Geheul auf der Bühne. „Im Zenit unseres Alters haben wir es jetzt zweimal hintereinander geschafft. Da sind wir ganz stolz drauf“, sagte Kühn.
Höhepunkt des Abends waren die Vergaben der Engagement-Preise für Trainer und Übungsleiter. Ilona Hartung, die seit 1996 Nachwuchskegler beim SV Germania Schafstädt trainiert und schon etliche Talente hervorgebracht hat, war deutlich anzumerken, dass sie diese Anerkennung kaum glauben konnte. Darüber hinaus wurde Sven Rosenbaum vom SV Braunsbedra geehrt, der sich mit der Organisation des Geiseltalseelaufs und der Ausbildung von Leichtathletik-Talenten um den Sport im Saalekreis seit vielen Jahren verdient macht.
Erstmals wurden beim Ball des Sports auch Junior-Trainer geehrt. Die Auszeichnungen gingen an Sophie Bachmann vom Verein für Hallenradsport Mücheln und Max Prochnow von der TSG Gymnasium Querfurt. Sie macht im Kunstradfahren junge Talente für Wettkämpfe fit und vermittelt ihnen Freude am Sport. Er ist in der Abteilung Handball seines Vereins aktiv und hat neben der sportlichen auch die soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im Blick, meinte Laudatorin Silvana Günther, Vorsitzende der Sportjugend beim KSB.
Statt der gewohnt festlichen Gala mit großem Showprogramm, Buffet und Tanz nach der Ehrung stand für die Anwesenden diesmal im Vorfeld ein kleiner Imbiss bereit und in die Ehrung wurden kurze Showeinlagen gestreut. Noch vor 21 Uhr war die Veranstaltung vorüber.”
(Quelle: Anke Losack, Mitteldeutsche Zeitung)