von Dr. Andreas Lange
Kein Problem meinten die Skisportler des TSV Leuna, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum begeht. Bereits seit längerer Zeit nutzen sie Kunstrasen, wie er sonst auf Sportplätzen Anwendung findet, um vor allem Kindern den Skilanglauf näher zu bringen. Als Verein im Flachland, wo es auch im Winter kaum Schnee gibt, sind sie es gewohnt, sich was einfallen zu lassen, um ihren Sport ausüben zu können. Beim diesjährigen Brunnenfest zur 256. Wiederkehr der Entdeckung der Solequelle in Bad Dürrenberg gab es auch bei Außentemperaturen nahe der 40-Grad-Marke ein Angebot für die Kinder in Abwandlung des Mottos von F.I.S. SnowKidz: Bring Kinder auf den Schnee hieß es hier am 29. Und 30. Juli 2019: Bring Kinder auf dem Ski. Klar, in dieser Jahreszeit ist das das besondere Angebot, welches sich von den zahlreichen Betätigungsmöglichkeiten beim Fest besonders abhebt. Von den Kindern wurde es wieder toll angenommen. Um die 140 Kinder, einige konnten gerade erst laufen, schnürten an beiden Tagen die Langlaufstiefel. Einige kannten die Trainer des TSV Leuna noch aus den letzten beiden Jahren und kamen extra deshalb vorbei. Und die Aktion trägt auch Früchte. Erneut meldeten sich Eltern bei den Trainern, um sich über die Trainingszeiten für ihre Kinder im Verein zu informieren. Und unter großem Beifall schnürten letztlich auch Bürgermeister Christoph Schulze und die Brunnenkönigin die Langlaufschuhe und wagten sich in den Parcours, der eng an die Skitty World des Deutschen Skiverbandes angelehnt war. SnowKidz und Skitty World – eine wirklich gelungene Kombination.
Das gesamte Equipment wurde dann gleich noch einmal genutzt. Einmal aufgeladen ging es zur Partner-Grundschule Friedrich-Engels in Bad Dürrenberg, wo es dann am Freitag, 05.07.2019 im Rahmen der Ferienspiele aller Bad Dürrenberger Schulen noch einen Skitag zu erleben gab. Ca. 35 Kinder waren an dem Vormittag mit großer Begeisterung dabei und die Erzieherinnen und Erzieher konnten sichtlich beeindruckt hautnah einmal miterleben, was in der Schul-AG, die 2 x pro Woche von den Übungsleitern des Vereins durchgeführt wird, so abläuft.
Die Einbindung der Skiaktionstage in größere Veranstaltungen hat sich in den letzten beiden Jahren auch deutlich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen der Skiabteilung des TSV Leuna niedergeschlagen. Offensichtlich ist es wohl das richtige Konzept, hin zu Veranstaltungen, wo ohnehin viele Menschen erreicht werden, anstatt bei gesonderten Veranstaltungen mitunter vergeblich zu warten, dass mal jemand vorbeischaut. Die „Macher“ vom TSV Leuna geben diese Erfahrungen auch gerne an andere Vereine weiter.